ISEK-Teilfortschreibung – Leitziele

Leitziele
 

Für die gesamte Stadtentwicklung wurden fünf Leitziele erarbeitet, aus denen heraus Maßnahmen zur städtebaulichen und wirtschaftlichen Entwicklung vorgeschlagen werden:

 

  Leitziele
 

Nähe
 

Nähe ist sowohl geographisch wie auch sozial zu verstehen und meint die Nähe zu anderen Nutzungen, Einrichtungen, Räumen, Angeboten, Menschen. Sie ermöglicht das unmittelbare persönliche Erleben, das Gegenüber des Anderen, den unmittelbaren Austausch. Nähe produziert den Augenblick, die reale erlebbare Welt und steht im Gegensatz zur digitalen, medialen Kommunikation. Nähe ist abhängig von kurzen Wegen und leidet unter funktionaler Trennung und erzwungener Distanz. Nähe wird umgekehrt unterstützt durch kleinteilige Mischung, komfortable Erreichbarkeit, gute Wahrnehmbarkeit.

Coburgs Innenstadt ist in ihrer gesamten Grundstruktur für diese Art des Austauschs besonders qualifiziert – von der kleinteiligen Parzellierung in Streubesitz, den damit verbundenen Akteuren als Eigentümer, Dienstleister, Händler, sowie der hieraus resultierenden Vielfalt und Mischung von Läden, Gastronomie, öffentlichen Einrichtungen. Getragen wird dies durch die sichtbare Gegenwart von Menschen, die hier wohnen und leben.

 
  Städtebau
  • Aufwertung des Wohnumfelds zur Förderung
    öffentlichen Lebens
  • Konsequente Orientierung von Neubauten zum
    öffentlichen Raum
  • Stärkung aller Fuß- und Radwege zur Stadtmitte – Anbindung der Innenstadt an angrenzende Gebiete sowie touristische und überregionale Radwege
  • Räumlich selbsterklärende Wege zwischen Parkhäusern und Handelslagen
  • Verbesserung der Erreichbarkeit durch
    Querungshilfen an Verkehrsstraßen
  Einzelhandel
  • Stärkung von Kopplungseffekten und Kooperation zwischen Lagen, Standorten und Betrieben
  • Unterstützung innerstädtischer Betriebsansiedlungen in festgelegten Branchen und Lagen mit Nachholbedarf (z.B. Mauer, Mohrenstraße, Steinweg)
  • Unterstützung von Verlagerungen
    abgelegener Betriebe in die Innenstadt
  • Einbeziehung der Innenstadtbewohner und
    -besucher durch eine qualitative Befragung
  • Ausbau der Nahversorgungsmöglichkeiten
 

Individualität
 

Das Faszinierende Coburgs liegt in seiner Besonderheit, die sich aus der geografischen Lage, der Landschaft, der Geschichte entwickelt hat. Im Laufe der Jahrhunderte entstand so ein stadt- und sozialräumliches Gefüge von Straßen, Plätzen und Häusern. Viele Generationen haben ihre Spuren hinterlassen – die heutigen wirken weiter als Eigentümer, Gastronomen, Einzelhändler oder Bewohner an der Erhaltung und Entwicklung mit.

Angesichts wachsender globaler Einflüsse besteht die Gefahr zunehmender Vereinheitlichung und des Verlusts des eigenen Profils. Coburg kann sich deshalb nicht allein auf seine reiche Geschichte berufen, sondern muss seine Identität auch aus seiner ständigen Erneuerung gewinnen. Die Ausgangsbasis ist jedoch ausgesprochen positiv, gerade auch in Handel und Gastronomie, die durch überdurchschnittlich viele inhabergeführte Betriebe gekennzeichnet ist. Deren Individualität, Vielfalt und Qualität ihres Angebots tragen wesentlich zur Attraktivität der Innenstadt bei, machen sie einzigartig und müssen im Mittelpunkt auch der weiteren Ausbildung einer besonderen Stadtpersönlichkeit stehen.

 
  Städtebau
  • Profilierung der Innenstadt und der drei
    Vorstädte: Ausprägung der jeweiligen
    Charaktere, Mischungen, Besonderheiten,
    Themenschwerpunkte
  • Schaffung von Quartiersplätzen als Mitte für jedes Quartier
  • Abgestimmte Gestaltung der Oberflächen von Straßen, Gassen und Plätzen: Standards je Quartier definieren
  • Gestaltungsprinzipien für Außengastronomie und andere Sondernutzungen mit Qualitätsstandards
  • Entwicklung eines abgestuften Lichtkonzepts
  Einzelhandel
  • Stärkung der Profilierung und Positionierung der Betriebe (Crosschannel- und Store-Checks)
  • Optimierung von Warenpräsentation, Ladengestaltung, Außenauftritt und Fernwirkung
  • Ermöglichung von Pop-Up- und Co-Working-Initiativen (Nutzungen leer stehender Gebäude: Arbeitsplätze für Studenten, Seminarräume o. ä.)
  • Ausbau der Personifizierung (Inhaber, Angestellte) zur betrieblichen Profilierung und Kundenbindung
  • Verbesserung des aktiven Shoppingtourismus und Stärkung der Kopplungseffekte zwischen Tourismus und Einzelhandel
  • Lokale Schulungen und Qualifizierungen
 

Komfort
 

Mit dem Leben in der Stadt werden nicht nur Erwartungen an vielfältige Angebote, anregende Atmosphäre und Begegnungen verknüpft. Insgesamt geht es unter diesem Leitziel um Bequemlichkeit und Behaglichkeit, die den Nutzern geboten werden. Dabei entwickeln Bewohner, Arbeitende, Kunden, Besucher, alte Menschen oder Kinder sehr unterschiedliche und teilweise kontroverse Ansprüche und Bedürfnisse. Angesprochen werden Themen wie Orientierung, Erreichbarkeit, Sauberkeit, Sicherheit, kurze Wege, Barrierefreiheit, Ausstattung, Angebotsvielfalt, Service.

Der Anspruch an Komfort muss jedoch seine Grenzen finden, wenn es um Bewahrung struktureller Eigenschaften der Stadt bzw. der Quartiere geht. Mit der städtebaulichen Vorstellung der mittelalterlichen Stadt ist eine andere Komforterwartung verbunden als etwa an ein modernes Shoppingcenter. Nicht alle aus der Topographie resultierenden Höhenunterschiede können und sollten barrierefrei und rollstuhlgerecht umgestaltet werden. Wesentlich ist der Aspekt des Komforts besonders im Bereich des Einzelhandels, da hier durch den Internethandel neue Komforterwartungen entstanden sind.

Die Intensität des Erlebens wird weniger durch besonderen Komfort bewirkt sondern vielmehr auch durch eine gewisse Unbequemlichkeit (oder auch Diskomfort), die eine individuelle Herausforderung darstellt. Gerade für junge Menschen kann gerade das Unkomfortable attraktiv sein, während die Komforterwartung mit dem Alter der Nutzer zunimmt. Wesentlich ist der Aspekt des Komforts besonders im Bereich des Einzelhandels, da hier durch den Internethandel neue Komforterwartungen entstanden sind.

 
  Städtebau
  • Verbesserung der Parkraumbewirtschaftung: Vermeidung von Parksuchverkehr, bessere Auslastung der Parkhäuser, kostengünstige Angebote für Anwohnerparken
  • Konzept zur Stärkung der Fahrradnutzung: Fahrradverleihsysteme, Erweiterung Abstellmöglichkeiten und E-Bike als Potential
  • Rahmenkonzept: Differenzierung »Komfortzonen« (z.B. Barrierefreiheit auf allen Hauptverbindungen)
  Einzelhandel
  • Abstimmung einheitlicher Öffnungszeiten
  • Ausbau des Themas Convenience (in Angebots- und Ladengestaltung, durch Leistungen wie Warenabholung, Reparaturannahme) als moderne Form der Kundenorientierung
  • Eindeutige Quartiers- und Lagenkennzeichnung zur Förderung der Wahrnehmung und Orientierung
  • Einsatz digitaler und Offline-Kundenbindungsinstrumente
  • Testimonial-Kampagne zur Neukundengewinnung
  • Förderung Barrierefreiheit in gewerblich genutzten Gebäuden
  • Kundenbetreuung im öffentlichen Raum, z.B. durch Ausbildung der Parkraumüberwachung zu City-Servicekräften
  • Zentrale Kundenservicestelle – Shopping-Info
    (stationär und digital)
 

Stabilität
 

Städte und ihre komplexen sozialen, politischen, wirtschaftlichen Zusammenhänge können mit Ökosystemen verglichen werden, die sich unterschiedlich widerstandsfähig gegen Veränderungen der Rahmenbedingungen und äußere Einflüsse zeigen. Während manche bei Störungen kollabieren zeigen sich andere robust und anpassungsfähig – eine Eigenschaft, die heute allgemein als Resilienz bezeichnet wird.

Coburg hat wie die Europäischen Städte im Allgemeinen seine besondere Überlebensfähigkeit über Jahrhunderte hinweg bis heute beweisen können. Hierbei hat sich die Aufteilung der Verantwortung auf viele Akteure als besonders tragfähig erwiesen. Mit der kleinteiligen Gliederung der Stadt in Viertel, Straßen und Parzellen wurde die dauerhafte Struktur für eine vielfältige Arbeitsteilung gelegt, die bis heute wirksam ist.

Mit der Vergrößerung der Strukturen wird das System Stadt empfindlicher, wie das auch am Coburger Stadtgrundriss zu sehen ist: Wenn große Einheiten ausfallen, kann das gesamte System gefährdet sein. Der Vielfalt der Akteure entspricht eine vielseitige Handlungs- und Anpassungsfähigkeit. Diese Robustheit oder Resilienz wird unter dem vierten Leitziel als besonderer Wert gesehen und gefördert.

 
  Städtebau
  • Baurechtliche Sicherung der kleinteiligen Parzellen- und Baustruktur
  • Rahmenkonzept für Stadtbild- und Denkmalpflege
  • Förderung des Wohnens im Bestand
  • Förderung von Altbausanierungen, maßvolle Sanierung der Altbausubstanz
  • Konfliktvermeidung: Entstehung verträglicher Nutzungsmischungen fördern
  • Auslotung von Entwicklungsspielräumen
  • Gründung/Unterstützung von lokalen Inititativen, wie Stadtteil- und Bürgervereinen
  • Generierung studentischer Milieus
  Einzelhandel
  • Gründung von Standortgemeinschaften
  • Wiederbesetzung von prägenden Leerständen
  • Citykonjunkturprogramm – Modernisierung, Profilierung, Qualifizierung, Kooperation
  • Schließung der Branchen- und Konzeptlücken: Ansiedlung fehlender Betriebe und Angebote
  • Regionale Abstimmung der Flächen- und Standortentwicklung zur Vermeidung von Kannibalisierungseffekten innerhalb der Region
  • Ansiedlung ergänzender mittelständischer Unternehmen zum Ausbau eines Coburg-spezifischen Angebotsmixes durch branchenübergreifende innovative Konzepte, bevorzugt inhabergeführt
  • Erhöhung der gemeinsamen Stammkundenbindung
  • Systematischer Ausbau von betriebs- und branchenübergreifendem Empfehlungsmarketing/Cross-Selling
  • Online-Warenkorb – gemeinsamer unternehmensübergreifender Warenkorb
  • Kontrollierte Flächenzusammenlegungen
  • Sicherung der Unternehmensnachfolge im
    Einzelhandel
 

Erlebbarkeit
 

Die Attraktivität Coburgs muss weniger an der Größe, Quantität und Preisgunst festgemacht werden als vielmehr an ihren kulturellen, gastronomischen, geschäftlichen Qualitäten – und der Art, wie sich diese in der Stadt erschließen lassen und präsentieren. Die Erlebbarkeit ist eng verknüpft mit der Hierarchie der Stadträume und der Hauptwege und spiegelt sich in den abgestuften Einkaufslagen wider.

Diese Hierarchie ist strukturell im Stadtgrundriss verankert und damit kaum veränderlich. Aber es stellt sich die Aufgabe, die verschiedenen Eigenarten, Qualitäten, Besonderheiten sichtbar und erlebbar zu machen. Dies betrifft wiederum alle Ebenen: von der Stadtgeschichte und Stadtraum über Architektur, Kultur, Gastronomie und Handel bis zu Festen, kulturellen Veranstaltungen und sonstigen Events. Grundlage hierfür kann nur die Authentizität sein. Alles Künstliche und Aufgesetzte würde das Profil Coburgs beeinträchtigen.

Im Gegensatz zur medialen Kommunikation stehen in der städtischen Welt die unmittelbare Begegnung und das reale Erleben im Vordergrund. Die Städte sind hier zunehmend gefordert, durch besondere Ereignisse die Erlebnisqualität gezielt zu steigern. Feste, Märkte, kulturelle Veranstaltungen, Festivals und Kongresse bieten die Chance, die Stadt und ihre Geschichte zu thematisieren und zum unverwechselbaren Erlebnis zu gestalten.

Mit dem Ensemble von Theater, Schlossplatz, Ehrenburg Hofgarten und Altstadt mit vielfältiger Gastronomie ist ein einmaliges Potential gegeben für eine weitergehende Inszenierung der Individualität Coburgs.

 Achse Historische Altstadt - Schlossplatz - Hofgarten
 
  Städtebau
  • Historische Nutzungen und Stadtstrukturen erkennbar machen (z.B. Verlauf der früheren Stadtbefestigung)
  • Stärkung des Grünzusammenhangs (z.B. Verbindung Untere Anlage – Wettiner Anlage – Schlossplatz – Allee im Kontext mit dem Hofgarten)
  • Fluss-Erlebnis durch Zugänge zur Itz
  • Schaffung von selbst erlebbaren Themenwegen
  Einzelhandel
  • Weitere Profilierung als Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisinnenstadt
  • Schaffung von 100 % Präsenz des Angebotes im Internet
  • Transformationsmanagement – Digitaler Wandel Innenstadt
  • Verknüpfung Handel und Tourismus – auch im regionalen Kontext
  • Thematische Einkaufsführungen
  • Schulprojekttage zu Innenstadt und Handel zur frühzeitigen Sensibilisierung
 
 
 

Städtebauförderung in Oberfranken

Dieses Projekt wird im Bund-/Länder-Städtebauförderungsprogramm »Städtebaulicher Denkmalschutz« mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.