Beiträge mit Tag ‘Baustelle’

Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich während der Abbrucharbeiten am Albertsplatz im Vorbeigehen über die anstehenden Hochbau-Maßnahmen rund um das Quartier informieren. Die Wohnbau Stadt Coburg hatte den Bauzaun kurzerhand zum »Open-Air-Infopoint« umfunktioniert. 6 großformatige Infotafeln...

Auf dem engsten Stück der Ketschengasse war bereits frisches Pflaster gelegt, als Mitte Mai dort der letzte Bauabschnitt im Straßenbau begann. Dazu wurde die Straße erneut ab Ketschentor bis auf Höhe Säumarkt/Kuhgasse gesperrt.

Vor der Wiederaufnahme der Bauarbeiten in der Ketschenvorstadt lud die Wohnbau Coburg Einzelhändler, Anlieger und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung in das Baubüro in der Ketschengasse ein. Nach der Winterpause wurden die Bauarbeiten in der Unteren Ketschengasse zwischen Albertsplatz und Äußerem...

Nach Abschluss der Leitungsarbeiten in der Ketschengasse, hieß es kurz vor Weihnachten im Dezember 2011 für Anwohner erst einmal: Freie Fahrt am Ketschentor. Tor und Gasse waren in beide Richtungen wieder frei befahrbar. Jedoch erst einmal nur für die Dauer der Winterpause, für die Bausaison 2012 warteten...

Der neu gestaltete Albertsplatz wurde nach zweijähriger Umbauphase am 6. November durch Oberbürgermeister Norbert Kastner feierlich seiner Bestimmung übergeben. Kastner bedankte sich bei den Anwohnern und Anliegern für ihre Geduld: »Wir haben diesen Bauabschnitt zusammen geschafft und das Ergebnis gibt uns...

Im Bereich Zinkenwehr/Albertsplatz/Untere Anlage begannen Ende September die letzten Bauarbeiten im 2. Bauabschnitt. Nach zweijähriger Umbauphase war damit der Weg frei für die feierliche Eröffnung des umgestalteten Albertsplatzes.

Ein am Ketschentor angebrachtes Plakat im Originalmaßstab bot an einem der letzten Juliwochenenden 2011 vorbeigehenden Passanten einen, eher großen als kleinen, aber umso realistischeren »1:1«-Vorgeschmack von den dort geplanten Umgestaltungsmaßnahmen. Als »Realansicht« vermittelte das Plakat von beiden Seiten...

Wie geht es weiter in der Ketschenvorstadt? – Anschauliche Antworten auf diese Frage gab eine Ausstellung der Wohnungsbau- und Wohnungsförderungsgesellschaft Coburg im Baubüro in der Ketschengasse, in der aktuelle Planungs- und Gestaltungsideen zum Quartier am Albertsplatz, der Tiefgarage, den Ketschengärten und dem...

Baumpflanzarbeiten brachten Anfang Mai 2011 ein bisschen Grün zurück auf den Albertsplatz. 8 Gleditschien wurden in zuvor ausgehobene Baumgruben gepflanzt. »Die speziellen Konstruktionen sind so gestaltet, dass das noch junge Grün in der stark versiegelten Umgebung dennoch optimal wachsen und vor allem den hohen...

Nach dem großen Erfolg im Herbst 2010 präsentieren am 1. April 2011 erneut sechs Modegeschäfte aus der Ketschengasse in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Coburg und Terra Brazil ihre aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion. Rund 20 Models führten auf dem Open-Air-Laufsteg vor, was die Ketschenvorstadt...

Sobald die Witterungsverhältnisse es zuließen, wurden die Bauarbeiten Ende Februar wieder aufgenommen und mit dem 2. Baubschnitt begonnen. Im Kreuzungsbereich Albertsplatz/ Untere Anlage standen zunächst Sanierungsarbeiten an den Versorgungsleitungen an. Für Autofahrer wurde die Ketschenvorstadt so vorübergehend...

Mit einer Informationsveranstaltung zum 2. Bauabschnitt meldete sich das Baubüro in der Ketschengasse Anfang Februar aus der Winterpause zurück. Andreas F. Heipp, Geschäftsführer der Wohnungsbau- und Wohnungsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg, informierte als Sanierungsträger gemeinsam mit Bauleiter...

Auf Grund des Wintereinbruchs mussten die Pflasterarbeiten in der Ketschenvorstadt im Dezember zunächst pausieren. Auch das Baubüro in der Ketschengasse meldete sich bis zur Wiederaufnahme der Sanierungsarbeiten im Frühjahr vorerst in die Winterpause ab.

Der Bauabschnitt am Zinkenwehr wurde am Dienstag, den 21. Dezember 2010 durch Bürgermeister Hans-Heinrich Ulmann offiziell für den Verkehr freigegeben. Mit dabei waren die beiden Geschäftsführer der Wohnbau Coburg, Willibald Fehn und Andreas Heipp, Berthold Lender von der SÜC sowie die Verantwortlichen von der...

Der Pausenhof der Lutherschule erhielt im Oktober ein neues Spiel- und Klettergerüst, das gleich zur offiziellen Einweihung von den Schülerinnen und Schülern ausgiebig auf Herz und Nieren getestet wurde. Beteiligte und vor allem die Kinder freuten sich über diese Neuerung und Bereicherung für die Coburger...

Ausgrabungsarbeiten am Albertsplatz förderten im Oktober 2010 einiges Interessantes zu Tage. Grabungsleiterin Juliane Schenk, ihr Kollege Hartmut Endres und weitere Ausgrabungshelfer legten Hand an Schaufel, Pinsel und Besen. Zentimeter um Zentimeter ging es ins Erdreich und damit weit zurück in das Mittelalter der...

Die Pflasterarbeiten am Zinkenwehr Richtung Albertsplatz schreiten im festgelegten Zeitplan voran. Für einige Händler und Gastronomen, beispielsweise das Henneberger Haus oder die BKK, bedeutet dies: durchatmen. Ihre Zugänge sind bereits fertiggestellt, Gäste und Kunden erreichen sie über frisches Pflaster wieder...

Anfang August 2010 begannen an der Ecke Zinkenwehr, Richtung Albertsplatz die Tiefbauarbeiten in diesem Bereich. »Wichtig ist uns die schnelle und termingerechte Ausführung vor Ort. Sicherlich wird es im Baubereich zu Behinderungen und Beeinträchtigungen kommen, die wir aber versuchen, so gering wie möglich zu...

Ein Bauzaun wird zum Kunstwerk und lädt zum Rundgang um die ganze Welt! – Schülerinnen und Schüler der der dritten und vierten Klassen der Lutherschule bemalten in wochenlanger Kleinstarbeit die Sichtschutzfolien für die Bauzäune am Albertsplatz. Schulleiterin Barbara Hannweber und die verantwortliche Lehrerin...

»Händler haben nichts zu meckern«, titelte die Neue Presse Coburg am 28. April und bestätigte damit den nahezu reibungslosen Verlauf der Baustelle am Zinkenwehr in Richtung Albertsplatz. Sicherlich gebe es Lärm, Schmutz und die leider üblichen Begleiterscheinungen einer Baustelle. Die Bemühungen um gute...