Projekte im Bau

Um Beeinträchtigungen im Schulbusverkehr zu vermeiden, nutzt die Stadt Coburg die an diesem Freitag beginnenden Sommerferien zur Erneuerung der Fahrbahn in der Georgengasse. Auf der Breite einer Fahrspur wird hierfür das, insbesondere durch den Stadtbusverkehr vom Theaterplatz in Richtung Mohrengasse, stark...

Mehr als 120 Gäste, darunter Anwohner aus der Ketschenvorstadt, zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Wohnbau Stadt Coburg, waren am vergangenen Freitag, den 24. Juli, gekommen, um im Innenhof des »Quartiers am Albertsplatz« vor den Kubenhäusern Richtfest zu...

In Richtung Theaterplatz scheint durch die Planen der Baugerüste, die das Bürglaßschlösschen zurzeit von zwei Seiten umgeben, schon die neue, weiße Farbe durch. In Richtung des Oberen Bürglaß präsentiert sich das Gebäude hingegen, nach wie vor, in seinem alten, vielen Bürgerinnen und Bürgern vertrauten...

In seiner Sitzung vom 23. Juli 2015 hat der Coburger Stadtrat mit großer Mehrheit eine Empfehlung für eine Markthalle am Albertsplatz abgegeben und die Wohnbau Stadt Coburg GmbH mit deren Realisierung beauftragt. In der künftigen Markthalle sollen schwerpunktmäßig regionale Lebensmittel, wie Obst, Gemüse, Back-,...

Die vorbildliche Sanierung von historischen Gebäuden wird von der Stadt Coburg jährlich mit der Vergabe von je 3 Urkunden und Medaillen prämiert. Nach vorausgegangenen Ortsbesichtigungen entschied der Bau- und Umweltsenat in seiner Sitzung vom 13. Mai über die im Jahr 2015 besonders zu würdigenden Objekte. Mit...

Das Frühlingswetter am vergangenen Samstag nutzen viele interessierte Coburgerinnen und Coburger, um sich am bundesweit 1. Tag der Städtebauförderung selbst ein Bild von den laufenden Sanierungsarbeiten in der Ketschenvorstadt und den Ergebnissen der Rahmenplanung am ehemaligen Güterbahnhof- und...

Mit Ausstellungen, Führungen und Rundgängen beteiligt sich die Wohnbau Stadt Coburg GmbH am bundesweit am 9. Mai zum ersten Mal stattfindenden »Tag der Städtebauförderung«. Veranstaltungen am ehemaligen Güterbahnhof-/ Schlachthofgelände und in der Ketschenvorstadt sollen interessierten Bürgerinnen und Bürgern...

Zur »Winterzaubernacht« schnitzte Bildhauer Wolfgang Schott auch 2015 wieder eine filigrane Eisskulptur direkt auf dem Albertsplatz. Mit viel Geschick und der Kraft einer Kettensäge, mit Meißel und Fön verwandelte der Künstler die kristallklaren Eisblöcke in eine bezaubernde Skulptur mit lokalem Bezug.

Für die weitere Entwicklung der Innenstadt Coburgs zu einem attraktiven Wohn- und Geschäftsstandort fließen erneut beachtliche Zuschüsse aus dem Bund-Länder-Programm »Städtebaulicher Denkmalschutz« in Höhe von fast 500.000 Euro in die Stadt Coburg. Für den Neubau der Quartierstiefgarage in der...

Der neu gestaltete Albertsplatz ist auch am Abend und bei Nacht ein echter Hingucker: Viele über das gesamte Areal verteilte Lichtelemente setzen den Platz gekonnt in Szene. Das Gesamtbild überzeugt und kam gut an, nicht nur bei den Coburger Bürgern, sondern auch bei der Jury des Deutschen Lichtdesign-Preises. In...

Zum verkaufsoffenen Sonntag am 6. April 2014 lockte die Vestestadt mit zahlreichen Aktionen viele Besucher an. Für »Shopping«-müde Gäste bot das Baubüro in der Ketschengasse eine lohnenswerte Abwechslung. Hier waren nicht nur einige Funde aus den Grabungsarbeiten am Albertsplatz zu begutachten. Interessierte...

Unter dem Motto »Jeder kann Klima« rief die Umweltorganisation WWF zum achten Mal zur Earth Hour, der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion, auf. Auch Coburg machte mit, als am 29. März um 20:30 Uhr rund um den Globus Millionen von Menschen, Städten, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht...

Zur Sommerakademie in Coburg wurde im Juli 2013 in der Ketschenvorstadt ein »Atelier auf Zeit« eingerichtet, in der interessierte Gäste Künstlerinnen und Künstlern aus der Region über die Schulter schauen, sich den ein oder anderen Kniff abschauen oder auch gleich selbst zu Pinsel oder Zeichenstift greifen...

Weil die aus über 1000m² Beton bestehenden Bodenplatte für die Tiefgarage am Albertsplatz an einem Stück eingebracht werden musste, waren Ende Juli auf der Baustelle einige Überstunden notwendig. In einer Mammutaktion, die über 24 Stunden andauerte, entstand die Bodenplatte »aus einem Guss«.

Auf der Baustelle ging es zügig voran, so dass bereits im Juli 2013 die Grundsteinlegung für die Tiefgarage am Albertsplatz erfolgen konnte. An der offiziellen Zeremonie nahmen für die Regierung von Oberfranken Marion Resch-Heckel, für die Stadt Coburg der Bundestagsabgeordnete Hans Michelbach,...

Ende Januar begannen am Albertsplatz die Aushubarbeiten für die Tiefgarage. 10 Meter ging es für die Bagger der Spezial-Tiefbaufirma Eurosond in zwei Etappen in die Tiefe. 23.000 m³ Erde mussten auf dem 4.500 m² großen Gelände bewegt werden. Genug für bis zu 16 Fuhren Aushub, die von vier Sattelzügen pro Tag...

Jederzeit und überall erfahren, was auf den Albertsplatz gerade los ist? Seit Januar 2013 kein Problem. Denn die von der SUC // Dacor am Albertsplatz installierte Webcam bietet Tag und Nacht einen wunderschönen Ausblick auf die neu gestalteten Flächen.

Erneut verschönerten Schülerinnen und Schüler der Lutherschule mit viel Einsatz und Teamarbeit die Schutzfolien der Bauzäune in der Ketschenvorstadt. Schulleiterin Barbara Hannweber und die verantwortliche Lehrerin Heidi Schulz-Scheidt hatten sich spontan bereit erklärt, am Projekt mitzuwirken. Über mehrere...

Eine 9x6m große Leinwand sorgte in der Adventszeit für einen echten Hingucker und reichlich Weihnachtsstimmung auf der Baustelle. Ab dem Nikolaustag schmückten weihnachtliche Motive, Bilder, Sprüche, funkelnde Schneeflocken und animierte Mobiles eine Häuserfassade am Zinkenwehr. Die Licht- und Videoinstallation...

Im Oktober machte man in Coburg royal »blau« zum traditionell verkaufsoffenen Sonntag in der Coburger Innenstadt: für Besucher die Gelegenheit auf den Spuren von Albert und Victoria einzukaufen und sich königlich zu amüsieren. Rund um den Albertsplatz fand zum Abschluss der Tiefbauarbeiten in der...